Willkommen beim Tennisclub im Post SV Nürnberg
1927 - 2017 90 Jahre Tennis

 

Spielschilder

Spielschilder / Magnetschilder

Neue Mitglieder

Neue Mitglieder erhalten Ihre Spielschilder mit der Anmeldungsbestätigung vom Hauptverein zugesandt. Wenn Sie zusammen mit dem Mitgliedsausweis keine Schilder bekommen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Post SV Geschäftsstelle unter 0911 / 95 45 95 60.

Ersatzschilder für Bestandsmitglieder

Neue Spielschilder gibt es bei Ines Zwingel nach telefonischer Absprache. Telefon 0911 54 10 03 Einfach bei der Ines bestellen und dann einen Zeitpunkt zum Abholen vereinbaren. 2,50 Euro für das Spielschild nicht vergessen

 

EinzelSchilder_350
DoppelSchilder_350

Richtig einhängen

Einzel (links) und Doppel (rechts)

Die beiden Spielschilder links reservieren den Platz für eine Stunde von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr.  Analog dazu werden die vier Spielschilder für das Doppel eingehängt.

Solange sich keine weiteren Spieler für die Zeit später einhängen kann der Platz weitergenutzt werden.

 

LogoMitHintergrund
codes_of_law
link1

Besuchen Sie uns

Tennisanlage Mögeldorf
Ziegenstr. 110, 90482 Nürnberg

Anfahrt Platz 1 bis 9 über Langseestraße bis zum Wendehammer durchfahren und hier parken

Anfahrt Platz 10 und 11 über Ziegenstraße 110

Tennisanlage Schweinau
Daimlerstraße 71, 90441 Nürnberg

Die Anfahrt über die Daimlerstraße ist, wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn, noch bis September 2017 gesperrt. Bitte nutzen Sie deshalb die Anfahrt über die Wormserstraße

 

So erreichen Sie uns

Abteilungsleitung
Abteilungsleiter Alexander Schmidt:
Behringstr. 24, 90482 Nürnberg

E-Mail:
Abteilungsleiter (at) tennis-im-postsv.de

Telefon: 0911 43 16 62 13 (da das Telefon der Abteilung nicht regelmäßig besetzt ist, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Ich rufe dann bei Gelegenheit zurück)

Stellvertreter
Marianne Seerig, Bernd Turbanisch

 

Vertretung

Sportwart
Bernd Zwingel
Presse
Ulla Goldberg

Delegierte

Gewählt am 16. Februar 2017
Sabine Hain, Christian Waitz, Alexander Koch, Ines Zwingel, Marianne Seerig, Alfons Büchling

Ersatzdelegierte
Sabine Arndt-Ehrbar, Ulla Goldberg, Claudia Giese, Elfi Warzecha, Thorsten Hain, Georg Kempkes

 

information